Direktsteuerung des Alarmzentrals mit Datenbus- oder serieller Portverbindung

Direktsteuerung des Alarmzentrals mit Datenbus- oder serieller Portverbindung

Kommunikation mit der Alarmzentrale über den Datenbus oder den seriellen Port, wie ist das möglich?

In einer traditionellen Konfiguration werden universelle Kommunikationsmodule normalerweise mit der Telefonleitung des Alarmsystems (TIP-RING) verbunden. Die speziellen Trikdis-Kommunikationsmodule (Alarmkommunikatoren) können auf einzigartige Weise mit dem internen Kommunikationskanal des Alarmsystems verbunden werden. Je nach Hersteller kann dies auf zwei Arten erfolgen:

  • Das Trikdis-Kommunikationsmodul muss mit einem Datenbus verbunden werden, zum Beispiel bei DSC, Honeywell, CROW usw.,
  • Bei Paradox- und Texecom-Zentralen kann der serielle Port verwendet werden.

Der Kern der Technologie ist, dass das angeschlossene Trikdis-Kommunikationsmodul die Sprache der Alarmzentrale kennt und die an es gesendeten Nachrichten interpretieren kann (einseitige Kommunikation). Wie bei den Tastaturen oder anderen Peripheriegeräten empfängt und versteht auch der Kommunikationsmodul die vom System gesendeten Ereignisse und leitet diese gemäß den Einstellungen an den Kunden und/oder die Fernüberwachung weiter.

Was sind die Vorteile?

  • Einfacher als die traditionelle TIP-RING-Verbindung
  • Zuverlässiger
  • Schneller zu installieren
  • Schnellere Kommunikation

Direkte Steuerung

Die direkte Steuerung hat zusätzliche Vorteile. Zusätzlich zu den oben genannten übernimmt der Kommunikator nicht nur die Ereignisse von der Zentrale zur Weiterleitung, sondern einige der auf der Tastatur verfügbaren Funktionen sind ebenfalls zugänglich, was eine zweiseitige Kommunikation bedeutet.

Was sind die weiteren Vorteile der direkten Steuerung?

  • Das gesamte System oder eine Partition kann mit dem Benutzercode (dem gleichen wie auf der Tastatur) scharf geschaltet oder deaktiviert werden
  • Automatische Partitionierung und Zonenmapping
  • Erkennung des Status der gemappten Zonen
    (Häufige Frage, aber das bedeutet nicht, dass ständig ein Status auf der Benutzeranwendung angezeigt wird, Informationen zum Zonenstatus sind nur bei einem Ereignis und beim Aktualisieren der Anwendung verfügbar)
  • Zonenbypass
  • Die Ausgänge bleiben für andere Steuerungen verfügbar – es ist nicht nötig, einen Ausgang als Schlüsselschalter für die Arming/Disarming-Funktion zu verdrahten, dies geschieht direkt über den Datenbus oder den seriellen Port

Was kann diese Lösung nicht?

  • Die PGM-Ausgänge können nicht an der Alarmzentrale gesteuert werden
  • Die Alarmzentrale kann nicht aus der Ferne programmiert oder aktualisiert werden (Trikdis-Geräte können aktualisiert werden)

Welche Trikdis-Kommunikationsmodule unterstützen die oben genannten Funktionen?

G16

Nutzen Sie die intelligenten Funktionen und die direkte Steuerung.

G16 GSM-Smart-Kommunikator mit direkter Steuerung.

Alarmzentralen anschließbar über Datenbus oder serielle Schnittstelle

Die Trikdis E16, G16 und GET sind kompatibel mit allen unten aufgeführten Alarmzentralen . Der Hauptvorteil dieser spezialisierten Trikdis-Übertragungsmodule besteht darin, dass Ereignisse über den Datenbus oder die serielle Schnittstelle übertragen werden.

Alarmzentralen, die blau markiert sind, können direkt (Scharf-/Unscharfschaltung) über die serielle Schnittstelle oder den Datenbus gesteuert werden – ganz ohne zusätzliche Verdrahtung.

Alarmzentralen, die in Schwarz markiert sind, empfangen Ereignisse über den Datenbus oder die serielle Schnittstelle , erfordern jedoch Schlüsselschalterzonen und zusätzliche Verdrahtung für die vollständige Steuerung des Alarmsystems .

PARADOX
Serielle Schnittstelle
Spectra SP4000, SP5500, SP5500+*, SP6000, SP6000+*, SP7000, SP7000+*, SP65 , 1727, 1728, 1738
Magellan MG5000, MG5050, MG5050+*, MG5050E
DIGIPLEX EVO48, NE96, EVO96, EVO192*, EVOHD* (*Fw. über 7.50)
ESPRIT E55, 728ULT, 738ULT
Für die direkte Steuerung muss die Firmware der PARADOX-Zentralen mindestens Version V.4 sein.
* Die serielle Schnittstelle an den neuen gekennzeichneten Alarmzentralen ist werkseitig gesperrt. Der Port muss aktiviert werden, bevor eine Kommunikation mit einem externen Gerät möglich ist. How to unlock Serial Port
DSC
Datenbus
PC585, PC1565, PC1616, PC1832, PC1864 , PC1404, PC5015, PC5020
Interlogix
Datenbus
NetworX (Caddx) NX-4v2, NX-6v2, NX-8v2, NX-8e
Texecom
Serielle Schnittstelle
Premier 24, 48, 88, 168, 412, 816, 832, 832+
Premier Elite 12, 24, 48, 64, 88, 168
Innerrange
Datenbus
Inception
Honeywell
Datenbus
Ademco Vista-15, Ademco Vista-20, Ademco Vista-48
Crow
Datenbus
Runner 4/8, 8/16
 

E16T

Finden Sie Ihr eigenes System nicht in der Liste?

Der E16T-Kommunikator kann über TIP RING-Verbindungen mit jedem anderen Alarmpanel verbunden werden.

G16T

You don't see your model listed above?

For not supported and other manufacturers control panels, use the G16T communicator with telephone line (TIP RING) connection.

Welche smarten Lösungen können mit Trikdis-Kommunikationsmodulen genutzt werden?

Je nach Gerät verfügen Trikdis intelligente Kommunikationsmodule und Trikdis intelligente Alarmzentralen über einen oder mehrere Ausgänge. Diese Ausgänge können für die Steuerung verwendet werden: Tor- oder Garagentoröffnung, Heizung, Bewässerung, Beleuchtung usw. Diese können mit einigen Sensoren, wie z. B. Licht-, Flüssigkeitsstand-, Temperatur-Sensoren, erweitert werden, um ein einfaches Smart-Home-System zu erstellen, bei dem der Eingang des Kommunikators als Feedback (z. B. ob das Tor oder die Garage geöffnet ist) genutzt werden kann.

Tags:


Related Articles

Related Products

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieser Seite automatisch übersetzt wurde und daher Fehler enthalten kann.